Viele deutsche Arbeitnehmer begehen Denkfehler und haben Verständnisprobleme bei der Renteninfomation. Es ist die Rede von einer Rentenillusion. Sehen Sie unter dem nachfolgenden Link wie es um Ihre Rente bestellt ist:
Plusminus erklärt Renteninformation
Lassen Sie sich nicht täuschen. Sorgen Sie sinnvoll vor und sprechen Sie uns an!
In Zeiten sinkender Rentenansprüche wird es immer wichtiger selbst neben der gesetzlichen Rente auch andere Standbeine für das Alter aufzubauen. Grundsätzlich besteht die Altersvorsorge aus drei Säulen:
Es ist davon auszugehen, dass die Altersstruktur in Deutschland das gesetzliche Rentensystem zukünftig zunehmend belastet. Im Jahr 2030 werden nur noch 39,5 Mio. Bürger zwischen 25 und 65 Jahren 21,7 Mio. Bürgern über 65 Jahren gegenüber stehen. In 2010 war das Verhältnis noch bei 44,9 Mio. zu 16,7 Mio. Bürgern. D.h. 5,5 Mio. weniger Bürger müssen die Rente von 5 Mio. mehr Bürgern finanzieren. Dazu kommt eine ansteigende durchschnittliche Rentenbezugsdauer. Lag diese 2001 noch bei 16,2 Jahren ist sie bis 2011 schon auf 18,1 Jahre angestiegen.
Wie soll sich das weiterentwickeln? Auch wenn das Renteneintrittsalter nicht erneut angehoben wird, läuft es für jeden von uns auf ein längeres Berufsleben sowie niedrigere Renten hinaus. Vor allem die heutige Jugend wird nicht mehr als eine Grundsicherung von der gesetzlichen Rente erwarten dürfen.
Falls Sie nicht zu den 76% der Deutschen mit Sorgen wegen Ihrer Altersvorsorge gehören wollen und wenn Sie im Alter nicht Ihren Lebensstandard drastisch herunter fahren wollen, dann müssen Sie handeln und vorsorgen.
Wir schaffen für Sie Mehrwert, indem wir Ihnen einen Soll-Ist-Vergleich erstellen. Wir errechnen Ihre Altersvorsorgelücke und zeigen Ihnen mögliche Wege aus der „Rentenkrise“.
Gerade die gesetzlich geförderten Modelle “Riester-Rente” und “Rürup-Rente” mit Ihren steuerlichen Vorteilen und/oder staatlichen Zulagen sind ggfs. eine interessanter Baustein in Ihrer Altersvorsorge. Da die Flexibilität durch diese Modelle oft eingeschränkt ist, weil das Geld langfristig nicht zur Verfügung steht, ist der Fondssparplan eine flexible und ertragsreiche Alternative. Welche Form der Altersvorsorge bei Ihnen den meisten Nutzen bringt, klären wir gerne in einem gemeinsamen Gespräch.
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum
Zurück